3. woman professional Gründerinnentag 2025

Ein Tag voller Impulse für unternehmerische Visionen.

Am 8. Mai 2025 stand bei der Context BBE woman professional wieder alles im Zeichen des Gründens: Der dritte Gründerinnentag war nicht nur eine Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe, sondern auch ein spürbarer Ausdruck der wachsenden unternehmerischen Dynamik unter unseren Klientinnen. Etwa 50 Teilnehmerinnen kamen im Rahmen von woman professional zusammen, um sich mit geballtem Know-how, praxisnahen Tipps und inspirierenden Erfahrungsberichten auf den Weg in die Selbstständigkeit vorzubereiten.

Bereits bei der Begrüßung war die besondere Stimmung spürbar: voller Tatendrang, Neugierde und Aufbruch. Ob mit erster Idee, konkretem Businessplan oder noch in der Orientierungsphase – der Tag bot für jede Frau den passenden Impuls.

Expertise zum Anfassen – Fachvorträge, die Mut machen

Das hochkarätige Line-up an Referent:innen gab einen umfassenden und praxisnahen Einblick in alle relevanten Aspekte rund um die Unternehmensgründung:

  • Mag.a Andrea HazivarGründerservice WKO Wien, vermittelte einen kompakten Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, die Wahl der passenden Unternehmensform sowie steuerliche Grundlagen.
  • Mag.a Katharina Lichtenecker vom Austria Wirtschaftsservice (aws) erläuterte umfassend die Förderlandschaft auf Bundesebene – von Zuschüssen bis hin zu Finanzierungsoptionen für innovative Vorhaben.
  • Tülay Tuncel von der Wirtschaftsagentur Wien stellte zielgerichtete Unterstützungsangebote für Gründerinnen in Wien vor und beleuchtete, wie individuelle Beratung und frauenspezifische Förderung kombiniert werden können.
  • Mag.a Vlatka Zuljevic Barbic von ÖSB Consulting, langjährige Expertin für das AMS-Unternehmensgründungsprogramm, zeigte Wege auf, wie Frauen sich systematisch auf den Einstieg in die Selbstständigkeit im Rahmen des UGPs vorbereiten können.
  • Richard Hartmann vom Start-up Fachzentrum der Wiener AMS Startup Initiative betonte die Rolle innovativer Ideen im Gründungsprozess und stellte Unterstützungsmaßnahmen speziell für zukunftsorientierte Projekte vor.
  • Mag.a Brigitte Ordo, erfolgreiche Unternehmerin und ehemalige Klientin von woman professional, teilte als role-model ihre persönliche Gründungsgeschichte. Als Österreichs erste Shop-Coachin und erfahrene Workshop-Leiterin ermutigte sie mit Authentizität und Klartext.

Die Vorträge überzeugten nicht nur durch Fachwissen, sondern vor allem durch ihre unmittelbare Relevanz für die Praxis. Besonders positiv aufgenommen wurden die Möglichkeiten zum persönlichen Austausch mit den Expertinnen, der viele offene Fragen direkt beantworten konnte.

Mehr als Information – Raum für Begegnung und Motivation

Neben den inhaltlichen Inputs war es vor allem das persönliche Miteinander, das diesen Tag besonders machte. In den Pausen – begleitet von Kaffee, Kuchen und herzlichen Gesprächen – wurde vernetzt, geteilt und gestärkt. Viele nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig anzufeuern oder einfach eine ähnliche Reise zu reflektieren. So wurde das Netzwerken zu einem echten Katalysator für neue Ideen und Kooperationen

Kundinnen-Stimmen:

„Vielen Dank für die umfangreiche Nachlese, sowie für das einzigartige Angebot des Gründerinnen-Tags! Ich fand den Mix von WKO, UGP, aws und Wirtschaftsagentur besonders interessant. Auch die Möglichkeit, sich persönlich zu vernetzen, ist Goldes wert. Ich konnte mir einiges für meine nächsten Schritte als Gründerin mitnehmen - danke für das tolle Event.“ (M.S.)

„Vielen Dank für Ihre E-Mail und die Nachlese des Gründerinnen-Tages. Für mich war das ein sehr kurzweiliger und äußerst interessanter Info-Tag, von dem ich insofern sehr viel mitnehmen konnte, da ich nun besser Bescheid weiß, wo ich was nachfragen kann und welche Optionen, Förderungen in Form von Webinaren und mögliche "Gefahren" im Verlauf einer Gründung bestehen können. Ich bin sehr dankbar für diesen Tag und diese Erfahrung.“ (H.K.)

Wirkung, die zählt – Selbstständigkeit im Aufschwung

Der woman professional Gründerinnentag ist weit mehr als eine einmalige Veranstaltung – er ist Teil eines kontinuierlichen Trends: Immer mehr Klientinnen von woman professional entscheiden sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Während 2023 rund 6 % unserer Teilnehmerinnen in das AMS-Gründungsprogramm wechselten, waren es 2024 bereits etwa 10 %. Die Tendenz für 2025 hält an – ein klares Zeichen für den nachhaltigen Effekt unserer Angebote und die wachsende unternehmerische Eigenverantwortung unserer Kundinnen.

Mag.a Andrea Toifl, Projektleiterin von woman professional, bringt es auf den Punkt: „Wir wollen Frauen nicht nur informieren, sondern sie befähigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Der Gründerinnentag ist für viele ein Wendepunkt – weg vom Zögern, hin zum konkreten Handeln. Frauen sind eine treibende sowie prägende Kraft in der Wirtschaft. Jedes 2. Unternehmen wird von einer Frau gegründet!“

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Unterstützer:innen und Teilnehmerinnen.
Der Mut, die Visionen und der Tatendrang unserer Kundinnen sind es, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Wir wünschen allen künftigen Gründerinnen viel Erfolg auf Ihrem unternehmerischen Weg – und freuen uns, sie dabei begleiten zu dürfen!